Metz

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Metz
RegionGrand Est
Einwohnerzahl120.874 (2021)
Höhe179 m
Tourist-Info+33 (0)3 87 39 00 00
www.tourisme-metz.com
Lagekarte von Frankreich
Lagekarte von Frankreich
Metz

Die Stadt Metz liegt in Lothringen. Die Mosel fließt in mehreren Armen an Metz vorüber, von denen der westliche der Hauptarm ist.

Historie[Bearbeiten]

Die Stadt Metz wurde ca. 1000 vor Christus durch den keltischen Stamm der Mediomatriker gegründet. Die befestigte Siedlung auf dem Hügel Sainte-croix wird von den Römern 52 vor Christus erobert. Die Stadt Divodurum (Götterburg) wird von nun an zu einer der größten und blühendsten von Gallien im Gebiet der Mediomatriker. Es hieß auch Mediomatrica, woraus durch Abkürzung Metä, Metis, Mattä und Metz entstanden ist.

Nachdem es in der Mitte des 5. Jhs. durch die Hunnen unter Attila zerstört worden war, kam es zum fränkischen Reich und wurde bald die Hauptstadt von Austrasien. Ludwig der Fromme fand in der Abtei St. Arnold seine Grabstätte. 843 kam es an Lothar I. und nach dem Tod von dessen Sohn Lothar II. mit dem größten Teil Lothringens im Vertrag zu Mersen 870 an das ostfränkische (Deutsche) Reich. Es stand zunächst unter der Herrschaft des Bischofs, dem wohl auch die Ernennung des Burggrafen zustand. Nachdem dies Amt zu Anfang des 13. Jhs. erloschen war, erwarb Metz die Rechte einer freien Reichsstadt, trat aber als solche im Mittelalter wenig hervor. Trotz seiner gemischten Bevölkerung legte es auf seine Zugehörigkeit zum Deutschen Reich hohen Wert. Karl IV. verkündete hier auf dem Reichstag 1356 die Goldene Bulle, die zuvor zu Nürnberg zustande gekommen war.

1444 wurde die Stadt von den Franzosen belagert, jedoch nicht erobert. 1543 versuchte ein Teil der Bürgerschaft mit Hilfe Farels die Reformation in Metz durchzuführen, scheiterte aber an dem Widerstand des Kardinals von Lothringen, und auch der Kaiser verbot die evangelische Predigt. Die katholische Partei im Rat und die hohe Geistlichkeit erleichterten 1552 die Besetzung der Stadt durch die Franzosen unter Montmorency, die im Einverständnis mit den protestantischen Reichsfürsten handelten; doch war die Mehrzahl der Bürger mit dem Wechsel der Herrschaft höchst unzufrieden, und viele Deutsche wanderten aus. Am 18. April 1552 hielt König Heinrich II. in Metz seinen Einzug und beauftragte mit ihrer Verteidigung den Herzog Franz von Guise, der auch vom 19. Oktober 1552 bis 1. Januar 1553 in einer denkwürdigen Belagerung gegen Karl V. standhielt. Die Stadt verlor zugleich ihre Selbstverwaltung, und der Bischof maßte sich das Recht an, die Behörden zu ernennen. Ludwig XIII. machte 1633 Metz zum Sitz eines Parlaments.

Im Westfälischen Frieden (1648) erhielt Frankreich die volle Souveränität über Metz, Toul und Verdun förmlich zugestanden; aber die alte Größe der Stadt war dahin, und während dieselbe vor 1552 60.000 Einwohner hatte, zählte sie 1698 nur noch 22.000, da sehr viele Hugenotten Metz verließen und sich zum großen Teil in Frankfurt (Oder) ansiedelten; erst im 19. Jahrhundert gewann Metz wieder eine besondere Wichtigkeit. Mehrere Belagerungen und Einschließungen, so auch 1814 und 1815, hielt Metz aus, ohne zur Übergabe gezwungen zu werden, bis der deutsch-französische Krieg 1870 für Metz folgenschwer eröffnet wurde. Die Stadt, am 29. Oktober 1870 von den deutschen Truppen besetzt, wurde im Frankfurter Frieden an Deutschland abgetreten. Durch die Bestimmungen des Versailler Vertrages gelangte Metz wieder an Frankreich, bei dem es bis heute verblieben ist. Heute hat die Stadt etwa 120.000 Einwohner.

Anreise[Bearbeiten]

Entfernungen
Paris323 km
Straßburg152 km
Trier100 km
Luxemburg88 km
Saarbrücken69 km
Nancy55 km

Mit dem Flugzeug[Bearbeiten]

25 km südlich der Stadt liegt der 1 Flughafen Metz-Nancy-Lothringen (IATA: ETZ) , der allerdings nur für innerfranzösische Flüge und für Flüge aus dem Mittelmeerraum bedeutsam ist. Bedeutender ist der Flughafen Luxemburg (IATA: LUX) . Gut erreichbar sind auch die Flughäfen bei Paris Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (IATA: CDG) und Flughafen Paris-Orly (IATA: ORY) .

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Bahnhof Metz

Der Hauptbahnhof 2 Gare de Metz ist an die neue TGV-Verbindung von Luxemburg nach Paris angeschlossen. Somit ist die Stadt nur noch 1 Stunde 24 Minuten von Paris entfernt.

Der TGV-Halt Lorraine ist 20 km von Metz entfernt, 5 km westlich des Flughafens. Vgl. Artikel Moselle

Mit dem Bus[Bearbeiten]

  • FLIXBUS unterhält eine Fernbus Verbindung N710 Düsseldorf ↔ Köln Nord ↔ Bonn ↔ Mendig ↔ Trier ↔ Luxembourg ↔ Metz ↔ Lyon Part-Dieu ↔ Montpellier ↔ Barcelona. Der 3 Busbahnhof liegt jenseits der Bahnanlagen, aber unweit vom Bahnhof.

Auf der Straße[Bearbeiten]

Die Ost-West-Autobahn A4 von Straßburg nach Paris, die über Metz führt, ist fast vollständig mautpflichtig. Die Fortsetzung der deutschen A6 (Ludwigshafen-Saarbrücken), die A320, ist ab dem Grenzübergang Goldene Bremm bis zum Autobahnkreuz zur A4 bei Freyming-Merlebach mautfrei. Ab dort weiter auf der mautpflichtigen A4 (Freyming-Merlebach bis Metz kostet 4,60 Euro, Stand 08/2019).

Die Nord-Süd-Autobahn A31 aus Luxemburg bis Metz und darüber hinaus bis nach Toul ist mautfrei.

Mit dem Fahrrad[Bearbeiten]

Mobilität[Bearbeiten]

Karte
Karte von Metz

Der zu einem großen Teil autofreie Kernbereich der Stadt kann allgemein fußläufig erkundet werden; vom Moselufer her sind die Wege ein kurzes Stück etwas steiler, so dass Rollstuhlfahrer u.U. Unterstützung brauchen.

Es gibt einige Parkplätze und Parkhäuser, die allerdings nicht immer einfach zu erreichen sind. Das Parkhaus an der Kathedrale ist schon etwas älter und daher eng. Empfehlenswert ist das neue Parkhaus am Centre Pompidou (Auch: Gare de Metz Centre Pompidou) direkt neben dem Bahnhof, das auf 3 unterirdische Stockwerke verteilt über 1000 Stellplätze hat, gut anzufahren ist (Einfahrten in der Rue aux Arènes und der Avenue André Malraux) und über großzügige, auch SUV-taugliche Parkflächen verfügt. Von hier aus sind alle Sehenswürdigkeiten leicht zu Fuß zu erreichen.

ÖPNV[Bearbeiten]

Der öffentliche Nahverkehr erfolgt durch Le Met', im Innenstadtbereich gibt es zwei kostenlose Minibuslinien M81 (.pdf) (Mo-Sa 7-20 Uhr alle 30 min) und M83 (.pdf) (Mo-Sa 7-20 Uhr alle 12 min). Wobei die Linie M83 auch im Bereich der Fussgängerzone verkehrt und in diesen Abschnitten per Handzeichen das Einsteigen signalisiert werden kann. Diese Linie verkehrt auch zum Centre Pompidou.

Auf dem Wasser[Bearbeiten]

Im Sommer (bis 30.10.) gibt es auch einen Fluss-Shuttle - la navette fluviale - eine Linie auf dem Wasser. Zwei Elektroboote verkehren von der Brücke Moyen-Pont bis nach Longeville Centre auf der anderen Moselseite. Die Fahrt dauert 30 Minuten, es gelten die normalen Fahrscheine.

Sprache[Bearbeiten]

Metz war nur während der Zugehörigkeit zu Deutschland mehrheitlich eine deutschsprachige Stadt durch zugezogene Beamte und Militärangehörige. Heute sprechen nur noch wenige Einwohner Deutsch als Fremdsprache. Insbesondere jüngere Menschen sprechen häufig Englisch. Da die Metzer sehr freundlich sind, findet sich auch ohne üppige Sprachkenntnisse immer ein Weg zur Verständigung.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Die Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich auf das Gebiet zwischen der Mosel und dem östlich gelegenen Flüsschen La Seille. Die südliche Begrenzung ist in etwa der Bahnhof mit dem benachbarten neu erbauten Viertel um das Centre Pompidou.

Stadtviertel[Bearbeiten]

  • 1 Le Quartier Impérial (quartier impérial de Metz, ​Kaiserviertel; Neustadt, ​Dieser Stadtbereich wird auch "Das deutsche Metz" genannt), Nouvelle Ville (Neustadt), Metz . Um den imposanten Hauptbahnhof herum entwickelt sich nach dem Wunsch von Wilhelm II. eine Sammlung historisierender und neuer Stilrichtungen. Die Post, die Place Mondon mit der Maison des Corporations oder die alte Banque Impériale, die luxuriösen Villen der Avenue Foch interpretieren die römische, gotische, barocke Kunst und die Renaissance neu und beinhalten auch Elemente von Art Déco oder Jugendstil. Die wuchtigen Bauten kontrastieren stark zu dem übrigen Stadtbild.
  • 2 Historischer Kern (le Coeur de ville, ​Das alte, "französische" Metz). Gemütliche, enge Gassen, Plätze, kleine Läden aller Art und reichlich Gastronomie.

Kirchen[Bearbeiten]

Cathédrale Saint-Etienne
  • 1 Cathédrale Saint-Etienne (cathédrale Saint-Étienne de Metz, ​Stephansdom, Kathedrale von Metz, ​Die "Laterne Gottes"), Place d'Armes, Metz . Die Kathedrale wurde zwischen 1220 und 1522 erbaut. Mit ihrem 42 m hohen Gewölbe ist sie eines der größten gotischen Gebäude Europas. Die 6500 m² Fenster haben ihr den Spitznamen „Laterne Gottes“ gebracht. Sie wurden vom 13. bis zum 20. Jahrhundert u.a. von Marc Chagall und Jean Cocteau entworfen.
  • 2 Ste-Ségolène (église Sainte-Ségolène de Metz), place Jeanne-d'Arc .
  • 3 Saint-Martin (église Saint-Martin de Metz), Rue Lasalle, Metz .
  • 4 Abtei St. Vinzenz (Metz) (abbaye Saint-Vincent de Metz, ​basilique Saint-Vincent de Metz)
  • 5 St-Pierre-aux-Nonnains (église Saint-Pierre-aux-Nonnains de Metz, ​Saint-Pierre-de-la-Citadelle), rue de la Citadelle .
  • 6 Église Notre Dame de l'Assomption (église Notre-Dame-de-l'Assomption de Metz), rue de la Chèvre, Metz .
  • 7 Saint-Eucaire de Metz (église Saint-Eucaire de Metz), rue Saint-Eucaire .
  • 8 St-Maximin (église Saint-Maximin de Metz), rue Mazelle .
  • 9 Temple Neuf (Reformierte Kirche auf der Moselinsel) . Temple Neuf ist die evangelische Stadtkirche von Metz. Sie steht auf der Südwest-Spitze der „Île du Petit-Saulcy“, der „Kleinen Weideninsel“, die von der Mosel umflossen wird. Erbaut wurde sie in den Jahren 1901 bis 1904, nachdem mit dem Zuzug von Reichsdeutschen (Militär, Eisenbahner etc.) die Zahl der Protestanten in der katholischen Stadt Metz erheblich zunahm. Das wuchtige Gebäude ist seit seiner Bauzeit umstritten, da es an dieser prominenten Stelle wie ein Fremdkörper wirkt. Die kaum in das Umfeld passende massige, fast schon martialische Gestaltung und Ausführung war durch die deutschen Behörden bewusst gewählt, um in der französischen Stadt einen „deutschen“ Akzent zu setzen. Dessen ungeachtet bietet sich von der Moyen Pont ein schöner Ausblick auf das Gebäude und die es umfließende Mosel.
  • 10 Templerkapelle (chapelle des Templiers de Metz)

Burgen, Schlösser und Paläste[Bearbeiten]

Reste der Stadtbefestigung[Bearbeiten]

Die breite Ringstraße mit dem Grünstreifen lässt den Verlauf Stadtmauer erkennen, die Ende des 19. Jahrhunderts eingeebnet wurde.

  • 1 Deutsches Tor (Metz) (porte des Allemands) . Das Deutsche Tor (franz.: Porte des Allemands) ist der bedeutendste Überrest aus dem 13. und 15. Jahrhundert. Es erhielt seinen Namen vom Deutschen Orden, der früher hier eine Niederlassung mit Hospital hatte. Die älteste Teile von 1230 sind die beiden schlanken Rundtürme mit den spitzen Schieferdächern und die durch hohe Mauern geschützte Brücke. Auf dem anderen Ufer der Seille baute man ein mächtiges Rundturmpaar mit Zinnenkranz und Wehrgang. An der Nordmauer verbindet ein Laubengang mit Kreuzgratgewölbe die beiden Gebäude.
  • 2 Römertor (porte Serpenoise)
  • 3 Tour Camoufle

Bauwerke[Bearbeiten]

Opéra-Théâtre de Metz bei Nacht
  • 1 Opéra-Théâtre . Als Tempel der lyrischen Kunst ist die Opéra-Théâtre de Metz Métropole ein Schmuckstück, das seit 1752 Aufführungen zeigt.
  • 2 Les Arènes (palais omnisports Les Arènes), 5, rue Louis de Débonnaire, 57000 Metz. Tel.: +33 (0)3 87 62 93 60, E-Mail: . Großes, modernes Veranstaltungszentrum für Sport und Konzerte in einem modernen Bau. Rufnummer für Tickets: +33 09 70 25 22 12. Merkmale: Fitnessstudio, Tanzsaal, Turnhalle, Skatepark.
  • 4 L’ancienne Citadelle (citadelle de Metz, ​Zitadelle Metz, ​Fort aus dem 16. Jahrhundert) . Die ehemalige Zitadelle.
  • 3 Arsenal, 3 avenue Ney, 57000 Metz . Ein modernes Zentrum für Musik- und Ballettveranstaltungen.
  • 5 Palais de Justice (Justizpalast), 3, rue Haute-Pierre .

Denkmäler[Bearbeiten]

Museen[Bearbeiten]

  • 6 Musées de Metz Métropole La Cour d’Or (musée de la Cour d'Or). Tel.: +33 (0)3 87 20 13 20 . Städtisches Museum Cour d'Or. Vom galloromanischen Zeitalter über die Schätze des Mittelalters bis hin zur Sammlung der Schönen Künste. Das Museum liegt im alten Kloster der Petits Carmes. Im Kellergeschoss sind Spuren alter Thermen erhalten.
  • 7 Fonds Régional d'Art Contemporain (FRAC) (Fonds régional d’art contemporain de Lorraine, ​49 Nord 6 Est – Frac Lorraine, ​Regionaler Fonds für zeitgenössische Kunst), 1 bis, rue des Trinitaires F-57000 Metz. Tel.: +33 (0)3 87 74 20 02, Fax: +33 (0)3 87 74 20 56, E-Mail: . Ambitionierte Kunst in Metz - ein kleiner aber gemütlicher Ort mit wechselnden Ausstellungen und hilfsbereitem Team in einem mittelalterlichen Patrizierhaus.
  • 8 Centre Pompidou-Metz . Es besitzt mit seinen wechselnden Ausstellungen die besten Werke der modernen und zeitgenössischen Kunst. Das Gebäude besitzt drei Ausstellungsgalerien, die von einem außergewöhnlichen Dach bedeckt sind, das an einen chinesischen Hut erinnert.

Straßen und Plätze[Bearbeiten]

  • 13./15.Jh.: Place Saint-Louis − Dies war früher der Platz der Händler und Geldwechsler. Die geschlossene Häuserreihe mit Laubengang aus dem 14. - 16. Jahrhundert ist charakteristische für das mittelalterliche Stadtbild.
  • 18.Jh.: Place de la Comédie, Place d'Armes, Place Saint-Thiébault, Place de France
  • Blick von der Brücke Moyen Pont − von hier hat man eine reizvolle Aussicht auf beide Moselarme, die Insel, die neuromanische evangelische Kirche von 1906 Temple Neuf und die beiden kleinen Brücken. Im Hintergrund sieht man das Theater mit dem davorliegenden Brunnen und weiter hinten die Präfektur aus dem 18. Jahrhundert.

Parks[Bearbeiten]

  • 1 Esplanade . Zwischen der einstigen Zitadelle und der Altstadt beim Palais de Justice und dem Arsenal entstand eine Grünanlage mit grünen Blumenrabatten. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick auf die Anhöhe St-Quentin und einem Nebenarm der Mosel.
  • 2 Le Jardin botanique (jardin botanique de Metz) . Der Botanische Garten.
  • 3 Le jardin des Tanneurs (jardin des Tanneurs de Metz) . Der Garten des Tanneurs.
  • 4 Le vaste parc de la Seille (parc de la Seille; gelegen zwischen dem Bahnhof und dem Centre Pompidou) . Der große Park de la Seille wurde 2002 gegründet.
  • 5 Le Plan d’eau et le port de plaisance Le plan d’eau, véritable (plan d'eau de Metz, ​plan d'eau du Saulcy) . Der See Plan d’eau mit dem Jachthafen.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Einkaufen[Bearbeiten]

Metz bietet in den Fußgängerzonen der Kernstadt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, aber in einigen Straßen auch eine Menge Leerstand. In der Rue du Grand Cerf zwischen Place Saint-Louis und Rue de la Chèvre finden sich eine Ansammlung ausgezeichneter Bäckerei-, Patisserie- und Chocolateriegeschäfte.

  • 1 Marché couvert de Metz (Markthalle von Metz), 15 Rue d'Estrées, 57000 Metz (Unmittelbar neben der Kathedrale) . In den Markthallen werden von zahlreichen Anbietern frische Lebensmittel (Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Fisch etc.) in allerbester Qualität zu relativ günstigen Preisen angeboten. Einzelne Anbieter haben eine kleine Ecke zum Direktverzehr der gekauften Lebensmittel. Der Besuch der Markthallen ist ein genuss- und erlebnisreiches Muss. So zum Beispiel das Maison Nicolas mit seiner wirklich riesigen Auswahl an Fleischprodukten, wo sich Samstags schon mal 20 Mitarbeiter gleichzeitig um die Kunden kümmern.Tagestouristen sei empfohlen, eine Kühltasche mitzubringen um die Leckereien auch sicher nach Hause zu bringen. Geöffnet: Dienstag bis Samstag 07:00 bis 17:30 Uhr. Sonntag und Montag geschlossen. Preis: kostenfrei.

Küche[Bearbeiten]

Nachtleben[Bearbeiten]

Auf dem Place Saint-Louis ist eigentlich jeden Abend etwas los, vor allem nördlichen Teil. Am Place Saint-Jacques findet sich von der Eisdiele über Restaurants bis hin zur Karaokebar ein breites Spektrum an Unterhaltungsmöglichkeiten. Der langgezogene Place de Chambre hinter der Markthalle und der Kathedrale ist gesäumt von vielen kleineren, feinen Restaurants.

Unterkunft[Bearbeiten]

Sicherheit[Bearbeiten]

Keine Besonderheiten gegenüber der allgemeinen Sicherheitslage in Frankreich.

Gesundheit[Bearbeiten]

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Ausflüge[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • www.metz.fr (fr) – Offizielle Webseite von Metz (französisch)
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.