Sint Maarten

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage

Sint Maarten ist eine Insel der Niederländischen Antillen.

Strand von Philipsburg
Sint Maarten
LandSint Maarten
Einwohnerzahl43.847 (2020)
Höhe
Lagekarte der Kleinen Antillen
Lagekarte der Kleinen Antillen
Sint Maarten

Regionen[Bearbeiten]

Übersichtskarte Sint Maarten

Sint Maarten ist der südliche Teil dieser Insel. Der nördliche Teil heißt Saint-Martin und gehört zu Frankreich.

Orte[Bearbeiten]

  • 1 Cole Bay
  • 2 Cupecoy
  • 3 Maho Bay
  • 4 Oyster Pond - SMX
  • 5 Dawn Beach
  • 6 Philipsburg
  • 7 Simpson Bay

Hintergrund[Bearbeiten]

Gegen Ende der letzten Eiszeit, der nordamerikanische Kontinent war noch mit einer zwei bis drei Kilometer dicken Eisschicht überzogen, lag der Wasserspiegel 30 - 40 Meter tiefer als heute. Zu jener Zeit bildeten die heutigen Inseln Anguilla, Saint-Martin und Saint-Barthélemy eine einzige Insel mit einer Größe von etwa 4.650 km². Die Wassertemperatur war zu jener Zeit 3 - 5 °C, die Lufttemperatur 5 - 10 °C niedriger als heute.

Die unregelmäßig dreieckige Insel hat eine nordsüdliche Ausdehnung von 13 km und eine ostwestliche Ausdehnung von 15 km und ist vulkanischen Ursprungs. Der Inselkern ist bis zu 424 m hoch. Die Küsten im Osten und Westen sind eher flach. An der ganzen Küste entlang gibt es rund 30 feinsandige Strände. Hinter vielen befinden sich landeinwärts große Salzseen mit Brackwasser. Die Lagune Simpson Baai ist mit über 31 km² einer der größten Binnenseen in der gesamten Karibik. Auf der französischen und niederländischen Seite gibt es jeweils einen Stichkanal zum Meer. Auf der niederländischen Seite ist der Stichkanal fünf Meter tief und über 15 m breit. Die Straßenbrücken werden mehrmals täglich für Segelschiffe geöffnet.

Geschichte[Bearbeiten]

Karte
Karte von Sint Maarten

Die indianischen Ureinwohner haben diese Insel vermutlich nicht dauerhaft bewohnt. Obwohl es auf der Insel keine Flüsse oder Brunnen gab, fanden sie trotzdem genug Trinkwasser in verschiedenen Höhlen des Kalksteinuntergrundes. Archäologische Ausgrabungen förderten in der Nähe von Billy-Folly Funde aus jener Zeit ans Tageslicht. Die Arawak- und Karib-Indianer nannten die Insel Soualiga, „Salzinsel“.

Am 11. November 1493 soll Christoph Kolumbus die Insel auf seiner zweiten Reise entdeckt haben, ohne dort an Land zu gehen und benannte sie nach dem Bischof St. Martin von Tours. Da die Insel nach der Beschreibung des Kolumbus für Spanien wertlos erschien, blieb sie für ein weiteres Jahrhundert fast unberührt. Die Indianer konnten ihre rituellen Feste feiern und Piraten nutzen sie schon früh als Unterschlupf.

Nachdem die Niederländer 1621 den Zugriff auf die Salzfelder von Punta del Araya verloren hatten, suchte die Niederländische Westindien-Kompanie (niederländisch Geoctroyeerde West-Indische Compagnie, kurz WIC) nach neuen Quellen. In den vorhergegangenen Jahren hatten in der Karibik auch die Engländer und Franzosen erfolgreich versucht, Land zu erobern. Zunächst betrieben die Niederländer mit deren Kolonisten nur einen regen Tauschhandel.

1624 legte Peter Schouten auf dieser Insel an, um an seinem Schiff Reparaturen auszuführen. Von da an wurde sie regelmäßig von niederländischen Schiffen angelaufen. Es gab einen sicheren Hafen und große Salzseen. Im Laufe des Jahres 1630 beschloss die WIC dann, die Insel Saint Martin zu besetzen. Anfang August 1631 erreichte Jan Claesen van Campen mit 32 Männern die Insel bei Little Baai. Van Campen wurde erster Inselgouverneur. Innerhalb von drei Monaten waren einige Hütten errichtet und etwa 1.000 Hektoliter Salz für die Verschiffung nach Europa gewonnen. Im September 1632 gab es an der Stelle des heutigen Fort Amsterdam eine erste Verteidigungsanlage mit Kanonen und 80 Mann Besatzung. Nur eine Tagesreise entfernt in der spanischen Kolonie Puerto Rico beobachtete man die niederländischen Aktivitäten auf Saint Martin mit Unwillen. Der spanische König Philip IV erteilte den Auftrag, die Insel zurückzuerobern. Am 24. Juni 1633 lief eine Armada von 53 Kriegsschiffen und 42 Versorgungsbooten mit über 1.000 Mann Besatzung in die Great Baai ein. Nach einwöchigen Kämpfen war die Insel wieder in spanischer Hand, und sie sollte es für die nächsten 12 Jahre bleiben.

1629 scheiterte der Versuch von Pierre Belain d´Esnambuc die Insel Saint Kitts für den französischen König Louis XIII. zu erobern, da die Engländer sich dort schon unter der Führung von Thomas Warner festgesetzt hatten. D´Esnambuc segelte weiter nach Saint Martin, wo er bei French Quarter an Land ging. Ein spanisches Komando vertrieb ihn aber wieder, so dass er nach Saint Kitts zurücksegeln mußte. Nachdem die Niederländer und Franzosen vollständig vertrieben worden waren, stationierten die Spanier 250 Soldaten auf der Insel. Da diese aber ausschließlich auf Lebensmittel von außerhalb angewiesen waren, die nicht regelmäßig kamen, lebten sie in sehr ärmlichen Verhältnissen, und ihre Zahl schrumpfte schnell auf 120 Männer. Niederländer und Franzosen wussten von der schlechten Ernährungslage und planten die Rückeroberung der Insel.

Nach dem Verlust von Saint Martin bauten die Niederländer zunächst aber 1634 eine Kolonie in Curaçao auf. Gleichzeitig entstand auf der Insel Sint Eustatius eine Handelsniederlassung. Peter Stuyvesant war zu jener Zeit der Direktor der WIC in Curaçao. 1644 rüstete er 13 Schiffe aus, machte sich selbst zum Admiral auf dem Schiff Blauwe Haan und segelte mit 1.000 Soldaten nach Saint Martin, wo er am 10. März in der Cay Bay eintraf. Während der Kämpfe wurde Stuyvesant am rechten Bein getroffen, es musste amputiert werden.

Der spanische Inselgouverneur Diego Guajardo schickte eine Meldung nach Puerto Rico und erbat zusätzliche Truppen, stattdessen kam der Befehl, die Insel aufzugeben. Die spanischen Truppenreste blieben aber noch bis 1648 auf der Insel, ehe man sie zurückholte, nachdem Spanien die Unabhängigkeit der Niederlande anerkennen musste.

Am 11. Februar 1648 erteilte der Gouverneur von Sint Eustatius seinem Captain Major Martin Thomas den Auftrag, Saint Martin wieder für Holland in Besitz zu nehmen.

Der französische Gouverneur auf Saint Kitts schickte seinerseits 300 Männer nach Saint Martin, als er von den Holländern dort erfuhr. Offiziere beider Nationen trafen sich am 23. März 1648 auf dem Hügel Mount Concordia und verhandelten über eine Inselaufteilung. Im Vertrag von Mont des Accords einigten sich beide Völker darauf, sich in Zeiten der Not gegenseitig zu helfen. Die niederländische Inselhälfte erhielt den Namen Sint Maarten. Zwei Jahre nach dem Abkommen von Mont des Accords besetzten britische Truppen die nahegelegene Insel Anguilla, um von dort aus die holländisch-französische Gemeinsamkeit zu stören.

1667 und 1668 plünderten Engländer die Insel. 1672 erklärten England und Frankreich den Niederlanden den Krieg. Von Saint Christopher aus wurden die Inseln Sint Eustatius und Sint Maarten angegriffen. Die Niederländer mussten sich auf die Insel Tobago zurückziehen. 1676 schickten die Niederlande dann einen starken Flottenverband unter der Führung von Jacob Binckes um die Insel zurückzuerobern. Die Franzosen zogen sich unter heftiger Gegenwehr in das hügelige Inselinnere zurück. Binckes plünderte viele Häuser und zündete sie an, die Franzosen behielten aber die Kontrolle über die Insel. Im Januar und Juli 1690 überfielen englische Truppen die Insel und vertrieben die Franzosen. Im Frieden von Breda ging die Insel 1697 aber wieder in französischen Besitz zurück. 1702 wurden die französischen Soldaten von der Insel abgezogen um auf anderen Karibikinseln gegen die Engländer zu kämpfen. So war es im darauffolgenden Jahr für den Kommandeur Lamont von der Insel Sint Eustatius kein Problem die Insel zurückzuerobern.

Im Jahre 1715 lebten 43 Niederländer mit 19 Sklaven und 350 Franzosen mit 244 Sklaven auf der ganzen Insel. Sie lebten überwiegend von der Salzgewinnung. Da die WIC mit dem Anbau von Zuckerrohr begann, und für die Feldarbeit afrikanische Sklaven dorthin brachte, veränderte sich die Bevölkerungsstruktur in den folgenden Jahren deutlich: 1789 waren es 1.100 Weiße, 190 Mischlinge und 4.230 Sklaven.

1763 wurde Philipsburg die Hauptstadt von Sint Maarten. Im 18. Jahrhundert wurde die Insel vom Generalgouverneur von Suriname in Paramaribo verwaltet.

Von 1735 bis 1746 war der 1691 in Schottland geborene John Philip Gouverneur. Er hatte vorher in der dänischen Kolonie Saint Thomas gelebt und dort eine Niederländerin geheiratet. Er brachte den Handel auf der Insel in Schwung und verbesserte die allgemeinen Lebensbedingungen. Dadurch brachte er auch über 200 neue Kolonisten ins Land. Als er aber versuchte für die WIC eine unpopuläre Steuer einzuführen, brachte man ihn als Gefangenen auf ein Schiff und schickte ihn zurück nach Saint Thomas.

Im Jahre 1775 wurden auf dem niederländischen Inselteil 354 Weiße und 756 Sklaven gezählt.

In den folgenden Jahren gab es ab 1779 immer wieder britische Übergriffe. Zwischen 1784 und 1794 kontrollierten die Briten bis zu zwei Drittel der ganzen Insel. Von 1810 bis 1816 waren sie erneut alleinige Inselbesitzer.

Philipsburg mit den beiden Festungen Fort Louis und Fort Amsterdam (um 1850)

Erst 1816 wurde die endgültige Grenze zwischen dem französischen und dem niederländischen Inselteil festgelegt. Ab 1845 wurde der niederländische Inselteil von Curaçao aus verwaltet. Ab 1850 war Philipsburg zollfreier Hafen.

Nachdem die Franzosen schon am 16. April 1848 die Sklaverei aufhoben hatten, wurde sie 1863 auch auf der niederländischen Seite abgeschafft. Zwischen 1873 und 1882 wurden mehrere Gesetze verabschiedet, die Steuerfreiheit für alle Inselbewohner bringen sollte.

Mitte des 20. Jahrhunderts sank die Nachfrage nach Salz aus den USA dramatisch. Viele Inselbewohner, die von der Salzgewinnung gelebt hatten, mussten auf anderen Inseln nach Arbeit suchen. Auf der niederländischen Inselseite wurde die Salzgewinnung 1949 eingestellt. Trotzdem blieben die Salzpfannen in vielen Teilen der Insel bis heute bestehen.

Zwischen den Weltkriegen wanderten viele Familien nach Curaçao aus, um dort in der Ölraffinerie zu arbeiten.

1936 erhielten die Kolonien in der Karibik ein neues Parlament, genannt Staten. Es hatte zunächst 15 Mitglieder. Die drei Inseln Saba, Sint Eustatius und Sint Maarten konnten zusammen nur ein Mitglied dorthin entsenden. Ab 1942 wurde der koloniale Status schrittweise neu geregelt. Willemstad wurde Hauptverwaltungssitz für alle niederländischen Besitzungen in der Karibik. Bis 1948 hatten auf den Inseln nur etwa 5 % der Gesamtbevölkerung ein Wahlrecht, danach wurde das allgemeine Wahlrecht eingeführt.

Während des Zweiten Weltkrieges litt die Bevölkerung unter der Kapitulation der Niederlande und der deutschen Besetzung, was zu einer Blockade der Insel durch die Alliierten führte.

Nachdem die Amerikaner in den Krieg eingetreten waren, bauten sie 1943 an der Simpson Baai eine 1.200 m lange Landebahn für ihre Flugzeuge, die sie zum Kampf gegen deutsche U-Boote einsetzten. Daraus entwickelte sich nach dem Krieg der internationale Flughafen Princess Juliana Airport. Bis 1985 wurde er soweit ausgebaut, dass nun auch die Concorde dort landen konnte, gleichzeitig wurde das Abfertigungsgebäude renoviert.

1954 erhielten die Kolonien ihre vollständige Selbstverwaltung. Das Parlament Staten wurde auf 22 Mitglieder erhöht. 1985 wurde es erneut umgeformt. Neuwahlen wurden durchgeführt, die gewählten Vertreter heissen jetzt Senatoren. Zum ersten Mal erhielten Saba und Sint Eustatius dort einen eigenen Sitz. Gleichzeitig konnte jede Insel eine eigene Nationalfahne und -hymne wählen.

1955 entstand an der Little Baai Beach das erste Hotel. Erst fünf Jahre später gab es auf der ganzen Insel Stromversorgung.

Plantagenwirtschaft[Bearbeiten]

Mitte des 18. Jahrhunderts war der ursprüngliche Wald abgeholzt und in landwirtschaftliche Nutzflächen umgewandelt worden. Ende des 19. Jahrhunderts zählte man rund 90 Plantagen auf der Insel. Da es auf der Insel keine Zuckerrohrplantagen gab, werden alle lokalen Rumfabrikate mit importiertem Rum hergestellt.

Claude Wathey[Bearbeiten]

Den Namen dieses Mannes findet man überall auf der Insel, er hat viel für die Entwicklung seines Landes getan. Albert Claudius Wathey wurde am 24. Juli 1926 in Philipsburg geboren. Dort besuchte er in der Frontstreet die St. Joseph´s School. Er lernte Hotelmanagement und wurde Geschäftsmann. Im Jahre 1950 begann seine politische Karriere. 1951 wurde er in die Inselregierung gewählt. Im Juli 1954 gründete er mit Clem Labega die Demokratische Partei von Sint Maarten. In den folgenden Jahren bekleidete er den Posten eines Senators im Niederländischen Antillen-Parlament und wurde Regierungsbeauftragter für Tourismus. In dieser Eigenschaft machte er den Tourismus zur führenden Industrie der Insel und brachte viele große Hotelketten ins Land. Er kreierte einen nationalen Feiertag für die Insel. Seit 1962 wird jedes Jahr am 11. November der Sint Maarten-Tag gefeiert. Die Legislative Halle im Gebäude der Inselverwaltung trägt seinen Namen ebenso wie der neue Kreuzfahrtanleger.

Karneval[Bearbeiten]

Auf der niederländischen Inselhälfte wird Philipsburg während der zweiten Hälfte des Monats April zur Karnevalshochburg. Jeden Abend finden Veranstaltungen statt. „King Moumou“ führt den Karneval an. „Jump-ups“ sind die lustigen Umzüge, Steelbands sorgen für Musik. Es wird auch eine Miss Carnival gewählt. In Philipsburg findet die Grand Carnival Parade statt. Es gibt einen Kinderkarneval. Informationen erteilt die Sint-Maarten Carnival Foundation, Tel. 544-5211, Fax 544-3155.

Die Fluggesellschaft WinAir[Bearbeiten]

Am 24. August 1961 gründeten die drei Flieger C. Greaux, H. E. Ledee und N. C. Wathey die Fluggesellschaft Windward Islands Airways mit dem Ziel, von Sint Maarten aus regelmäßig nach Saba und Sint Eustatius zu fliegen. 1962 wurde der Flugbetrieb mit einer viersitzigen Piper Apache nach Sint Eustatius aufgenommen, am 24. Juli 1963 flog man zum ersten Mal nach Saba.

Im selben Jahr wurden eine zweite Piper Apache und eine Beech Bonanza erworben. Seit dem Jahre 1965 flog man auch nach Anguilla, Guadeloupe, Saint Barth und Saint Kitts. Zwischen 1967 und 1970 wurden die beiden Piper Apache durch zwei neunzehnsitzige De Haviland Twin Otter ersetzt. 1971 wurde die Gesellschaft in Windward Islands Airways International umbenannt, dadurch erhielt man die Landerechte in Puerto Rico. Für diese Flüge mietete man bis 1974 zwei Fokker Friendship-Flugzeuge.

Ende 1974 erwarben die Regierung der Niederlande und deren Fluggesellschaft ALM einen Teil der Aktien von WinAir. In der Folgezeit wurde WinAir vollständig von den Niederlanden übernommen, einige Flugrouten wurden gestrichen, andere kamen hinzu.

Sprache[Bearbeiten]

Es gibt kaum Sprachprobleme, die Insel ist international. Es wird Englisch, Französisch, die regionale Sprache Papiamentu, Spanisch und Niederländisch gesprochen.

Anreise[Bearbeiten]

Princess Juliana International Airport

Der 1 Princess Juliana International Airport (IATA: SXM) ist der drittgrößte Flughafen in der Karibik in Bezug auf Flugbewegungen. Er liegt im Westen auf einem schmalen Streifen Land zwischen dem Meer und der Lagune.

Mobilität[Bearbeiten]

Mit dem Bus[Bearbeiten]

Öffentliche Busse fahren ohne Takt zwischen 5 und 24 Uhr auf mehren Strecken:

  • Philipsburg – Cul-de-Sac – Cay Bay – Simpson Bay – Princess Juliana Airport – Maho
  • Philipsburg – Cul-de-Sac – Cole Bay – [Grenze] – Marigot
  • Philipsburg – Cul-de-Sac – Saint Peters
  • Philipsburg – Lower Princ's Quarter – [Grenze] – French Quartier (Quartier d'Orleans)

Start- und Ende der Linie sind auf Schildern in der Frontscheibe zu lesen, woran man die Busse auch erkennt. Ansonsten handelt es sich um individuelle Kleinbusse. Es bestehen einzelne Haltestellen, aber die Busse halten auch überall dazwischen entlang ihrer Strecke – außer sie sind schon voll oder der Fahrer macht Feierabend. Ob an der Haltestelle oder nicht muss dem Fahrer per Handzeichen signalisiert werden, dass man zusteigen möchte. Ähnlich kann man überall auf Zuruf aussteigen.

Fahrpreis: 2,00 US $, ab 20 Uhr 2,50 US $. Kurzstrecken kosten 1,50 US $.

Taxi[Bearbeiten]

Alle Taxifahrer und die Touristenbüros haben eine detaillierte Liste der Fahrpreise in US-Dollar. Die Fahrt vom Flughafen nach Philipsburg kostet etwa 25,00 US $, für Fahrten in und aus dem französischen Inselteil muss man mit 30,00 US $ bis 35,00 US $ rechnen.

Mietwagen[Bearbeiten]

Auf der Insel herrscht Rechtsverkehr!

Der deutsche oder internationale Führerschein wird anerkannt. Das Mindestalter zum Anmieten von Fahrzeugen beträgt 21 Jahre. Die Höchstgeschwindigkeit in Ortschaften beträgt 20-40 km/h, außerhalb von Ortschaften 60 km/h.

  • Mietpreise: Mietwagen: pro Tag 25-55 US $, Jeeps 45-55 US $, pro Woche 150-300 US $, Jeeps 270-350 US $; Motorradvermietung pro Tag 30-50 US $

Zu Fuß[Bearbeiten]

Innerhalb einzelner Ortschaften, insbesondere Philipsburg, kann man sich auch zu Fuß bewegen. Außerhalb sowie in eher gewerblichen Gebieten ist das jedoch nicht zu empfehlen, da es nur selten Gehwege gibt. Man sollte sich hier daher auf Wander- oder Strandwege beschränken. Kraftfahrer nehmen in der Regel Rücksicht und lassen Fußgänger auch bisweilen auf Wunsch überqueren, aber auf einigen, auch engen Straßen kann starker Verkehr sein.

Schiffsverbindungen[Bearbeiten]

  • Verschiedene Fährschiffe fahren zu den Inseln Saba, Saint-Barthélemy, Sint Eustatius und über Statia auch nach Saint Kitts. Abfahrt ist meist in Philipsburg in Bobby's Marina. Vom nördlichen Inselteil aus gibt es eine regelmäßige Fährverbindung zur Insel Anguilla.
  • Im 2 Cruise Terminal von Philipsburg legen in der Saison am Tag bis zu einem halben Dutzend Kreuzfahrtschiffe an.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Blick von der Bergstation der Seilbahn über den Great Salt Pond zur Great Bay

Bauwerke und Museen[Bearbeiten]

Sehenswerte Bauwerke sowie zwei Museen findet man in der Altstadt von Philipsburg.

Nationalparks[Bearbeiten]

  • Sint Maarten Marine Park, Tel. 542-0267, Fax 542-0268. Dieser Nationalpark wurde 1997 durch die Nature Foundation of Sint Maarten gegründet. Er umschließt die gesamte Küstenregion von der Cupecoy Baai bis zum Oyster Pond auf einer Breite von 5 Km oder bis zu einer Wassertiefe von 60 Metern. Der Marinepark wird vom niederländischen World Wildlife Fund WWF finanziert.
  • Nationaler Landschaftspark, er umschließt das Gebiet von Cul-de-Sac bis Flagstaff im Norden und Mary´s Fancy im Süden. Der Gründungsverein ist keine Regierungsorganisation und verfügt deswegen nur über begrenzte Finanzmittel. So dass die Anlage von Waldwegen und der Einsatz von Rangern eingeschränkt ist.

Aktivitäten[Bearbeiten]

Jede Art von Wassersport, Wanderungen, Einkaufen. Die Insel ist Zollfreihandelszone, besonders in Philipsburg kann man viele und gute Geschäfte finden.

Mehrere Anbieter haben Touren im Programm, über die die Insel erlebt werden kann. Diese können mit Bus, Selbstfahrer-Jeep oder -Quad unternommen werden und unterschiedliche thematische Ausrichtung haben: Kultur, Geschichte, Natur, Tauchen oder eine Mischung aus diesem.

Marinas[Bearbeiten]

Die Yachtindustrie bringt der Insel als Nebenprodukt eine zusätzliche Einnahme von 80 Millionen Dollar mit steigender Tendenz. 400 bis 500 Yachten laufen die verschiedenen Häfen während der Saison an. Als Folge wurden neue Marinas gebaut und ältere wurden vergrößert. Trotzdem sind die Yachthäfen zur Zeit voll ausgebucht. Auf der niederländischen Inselseite gibt es zur Zeit zehn Marinas.

Tauchplätze[Bearbeiten]

  • Proselyte Reef, südlich von Phillipsburg. 1801 sank dort die britische Fregatte „Proselyte“. Der Anker und die Kanonen können von Tauchern in 17 m Wassertiefe bestaunt werden.
  • Das Wrack der „Hvalp“, eine Roll-On-Roll-Off-Fähre, die in 17 m Wassertiefe dicht an einem Riff liegt.
  • Das Wrack der „Teigland“ ist ein kleiner Inselfrachter. Er liegt in 23 m Wassertiefe, dicht an einem Steilabfall, der bis zu einer Tiefe von 40 m reicht. Dort kann man oft große Fische beobachten.
  • Das Moonhole ist ein Unterwasserkrater. Man erreicht ihn in 10 Metern Wassertiefe und kann bis zu seinem Grund in 21 Metern hinabtauchen.
  • Weitere Tauchgebiete sind Amazing Maze mit Felsenformationen, die bis 7 m unter die Wasseroberfläche reichen, Horse Shoe, wo man schlafende Haie antreffen kann sowie die Gewässer um die Inseln Hen & Chicken und Pelican Rock.

Wandern[Bearbeiten]

Es gibt einige Wanderwege, die meist entlang der Küste oder in die Umgebung von Philipsburg führen. Auf ihnen kann die Natur der Insel nah kennenlernen und beispielsweise Leguane in freier Wilbahn beobachten. Wegen der allgemein schlechten Erlaufbarkeit ist unter Umständen eine Anfahrt mit Pkw beziehungsweise Taxi notwendig. Nicht alle Wege sind gut unterhalten und können zugewachsen oder gänzlich unzugänglich geworden sein. Es ist daher zu raten, sich vorab über möglichst aktuelle Empfehlungen zu bestehenden Wanderwegen online oder beispielsweise bei der Hotelrezeption zu informieren. In jedem Fall sollte man für ds Wandern angemessen gekleidet und ausgestattet sein, insbesondere mit langen Hosen, geschlossenen Schuhen und ausreichend Wasser. Auf wenig begangenen oder gepflegten Wegen sollte, auch wenn keine giftigen Tiere bekannt sind, auf Spinnen oder Reptilien geachtet werden – und wenn es nur ist, um keine mitzunehmen. Vor größeren Tieren, die Begegnung mit Affen (Meerkatzen) oder wilden Hunden kann vorkommen, ist Vorsicht geboten.

Sonstige[Bearbeiten]

Seilbahn von der Talstation auf den Berg zu einer phantastischen Aussicht
Blick von der Bergstation über die Simpson-Bay
  • 2 Rainforest Adventure Rockland Estate, LB Scott Rd #59, Cul de Sac, Sint Maarten. Tel.: +721 587-0118. Ein Sessellift führt auf 340 m Höhe zum Gipfel des 1 Sentry-Hill zu einer 360°-Aussicht über die Insel. Abwärts geht es mit einer Zipline oder mit Tubing auf einem Reifen. Zur Anlage gehört ein Restaurant und ein kleines Museum zur Geschichte der Sklaverei.

Währung[Bearbeiten]

Offizielle Währung ist der Antillen-Gulden. Akzeptiert werden überall auch US-Dollar und in der Regel auch Euro. Wechselgeld wird dann in der Regel in Dollar zurückgezahlt. Mit dem Gulden hat man als Tourist daher keinen oder nur sehr selten Kontakt, soweit man ihn nicht bewusst als Währung wählt.

Kaufen[Bearbeiten]

Läden haben auch am Wochenende geöffnet – Bars und Restaurants dagegen am Sonntag oft nicht. Man muss besonders in Philipsburg damit rechnen, dass die Öffnung von Läden davon abhängt, ob ein Kreuzfahrtschiff angelegt hat. Sind keine Besucher von den Schiffen in der Stadt, haben viele Läden geschlossen.

Supermarktpreise, Stand: Winter 2010

  • Croissants 4-er Pack 4,50 US $
  • Toastbrot 2,10-2,50 US $
  • Marmelade Fruchtmix 350 Gramm 4,95 US $
  • Eier 12-er Karton 3,25 US $
  • Frühstücksspeck 225 Gramm 6,95 US $
  • Würstchen 370 Gramm 4,95 US $
  • Salami 340 Gramm 6,95 US $
  • Kraft Käse Scheibletten 225 Gramm 4,95 US $
  • Yoghurt 170 Gramm 1,95 US $
  • Kraft Maccaroni mit Käse 400 Gramm Paket 3,95 US $
  • Di Giornio Tiefkühl Pizza 790 Gramm 10,95 US $
  • Chicken Nuggets Tiefgefroren 200 Gramm 3,95 US $
  • Erdnüsse 190 Gramm Dose 4,50 US $
  • Kartoffelchips 170 Gramm 3,50 US $
  • Milch 1 Liter 3,25 US $
  • Fiji Brunnenwasser 1,5 Liter 4,25 US $
  • Coke 2 Liter 2,95 US $
  • Bier 6-er Pack Flaschen Budweiser oder Carib 6,75 US $
  • Bier 12 Dosen Miller Lite 14,10 US $
  • Bacardi Rum 0,75 Liter 14,95 US $
  • Beefeater Gin 0,75 Liter 15,95 US $
  • Absolut Vodka 0,75 Liter 14,95 US $
  • Küchentücher Papierrolle 56 Blatt 2,20 US $
  • Sonnenöl Schutzfaktor 15 - 236 ml 14,95 US $

Küche[Bearbeiten]

Es wird karische Küche geboten, zu der Curry Goat, Ochsenschwanz, Red Snapper oder diverse Hühnergerichte zählen. Als Beilagen werden oft Reis mit Bohnen gereicht. Die Gerichte sind meist pikant gewürzt. Daneben lässt sich US-amerikanische Imbiss-Küche finden sowie auch einige Gaststätten mit französischer Küche.

Aufgrund seiner Zugehörigkeit zu den Niederlanden gibt es auf diesem Inselteil auch viele Produkte aus Holland und seinen Nachbarländern. So findet man dort Brie-Käse, Camembert, Edamer, Gouda, feine Schokolade, Wein und natürlich holländisches Bier. In manchen Restaurants kann man speisen wie in Amsterdam. Allerdings ist alles etwas pikanter gewürzt.

Nachtleben[Bearbeiten]

Das Nachtleben ist ausgeprägt. Es gibt eine Vielzahl von Strandbars, die lange Öffnungszeiten haben und die Zahl der Spielkasinos ist auf dieser Insel besonders hoch. In Philipsburg hängt die Länge der Öffnungszeiten jedoch davon ab, ob Kreuzfahrschiffe angelegt haben. Sind keine Besucher von den Schiffen in der Stadt, haben viele Bars geschlossen.

Sicherheit[Bearbeiten]

Die Insel ist für Touristen relativ sicher. Man kann sich sogar auch nachts problemlos alleine am Strand oder in der Stadt aufhalten, ohne angegriffen zu werden oder einem Raub zum Opfer zu fallen. Die Polizei ist sehr nett und hilfsbereit. Auch die Inselbewohner helfen gerne den Touristen bei Fragen.

Praktische Hinweise[Bearbeiten]

Telefonieren / Internet[Bearbeiten]

Die EU-Roaming-Verordnung gilt auf der niederländischen Seite der Insel nicht (auf der französischen Seite gilt sie), es kommen also hohe Roaminggebühren auf einen zu. Es ist möglich, vor Ort PrePaid-Karten zu erwerben. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass nicht zuviel gezahlt und tatsächlich das gewünschte Paket freigeschaltet wird.

Hotels, Unterkünfte, Bars und Gaststätten haben in der Regel Wifi, das sie für ihre Gäste freigeben.

Zollvorschriften[Bearbeiten]

  • Die Insel ist Zollfreihandelszone. Auch zwischen dem holländischen und französischen Teil gibt es keine Grenzkontrollen.
  • Hunde dürfen auf die Insel gebracht werden, wenn ein Gesundheitszeugnis vorgelegt werden kann, das nicht älter als 5 Tage ist oder eine Impfbescheinigung gegen Tollwut vorhanden ist, die nicht länger als 1 Monat zurückliegt.
  • Entsprechend dem Artenschutzabkommen von Washington ist die Ausfuhr geschützter Tiere, u.a. Iguanas, Papageien und Schildkröten, verboten.
  • Die Ausfuhr von Kakteen und Orchideen ist verboten.
  • Aufgrund des Fischereigesetzes vom 8. Juni 1998 ist der Besitz und die Ausfuhr von Korallen und Muscheln verboten.

Klima[Bearbeiten]

Die regenarme Trockenzeit liegt in den Monaten Januar bis Juli. Während der Regenzeit von August bis Dezember fällt etwa drei Mal soviel Regen, wie im Rest des Jahres. Ein ganzer Tag mit Regen ist aber eher die Ausnahme, meist sind es nur kurze Schauer.

Im Jahre 1819 zerstörte ein Wirbelsturm alle Gebäude auf der Insel. 1995 führte der Wirbelsturm Luis zu schweren Schäden. Der Hurrikan Irma richtete 2017 große Schäden an, deren Folgen man auch Jahre später noch sieht. Einige Gebäude sind seither verlassen oder verfallen, andere nur halb erneuert.

Literatur[Bearbeiten]

  • St. Maarten - Saba - St. Eustatius, Rien Van Der Helm, Elmar Reishandboeken (niederländisch), 1. Auflage, 1999, ISBN 90-6120-714-2
  • Leeward Islands, K. C. Nash, Hunter Travel Guides, 3rd Edition, 2008, ISBN 978-1-58843-642-9

Landkarten[Bearbeiten]

Ile St-Martin, Ile St. Barthélemy, 1:25.000, IGN Paris, 2002, Karten Nummer 4606 GT

Weblinks[Bearbeiten]


Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.